Website bei Google nicht gefunden? 9 Gründe + Sofort-Lösungen
Zuletzt aktualisiert: 20. Oktober 2025
Ihre Website ist online, aber bei Google nicht auffindbar? Sie sind nicht allein: 90% aller Websites erhalten weniger als 100 Besucher pro Monat über Google. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die 9 häufigsten Gründe, warum Ihre Website unsichtbar ist - und wie Sie das ändern.
🚨 Warum Google-Sichtbarkeit so wichtig ist
- 93% aller Online-Erfahrungen beginnen mit einer Suchmaschine
- 68% aller Online-Aktivitäten starten mit Google
- 75% der Nutzer klicken nie auf Seite 2 der Suchergebnisse
- Position 1 bei Google erhält 10x mehr Klicks als Position 10
Schnelltest: Ist Ihre Website überhaupt bei Google indexiert?
Bevor wir die Gründe analysieren, prüfen Sie erst, ob Ihre Website überhaupt im Google-Index ist:
✅ So prüfen Sie die Indexierung
- Gehen Sie zu Google.de
- Geben Sie ein:
site:ihre-domain.de
- Ergebnis:
- ✅ Seiten werden angezeigt: Ihre Website ist indexiert (aber möglicherweise schlecht gerankt)
- ❌ Keine Ergebnisse: Ihre Website ist NICHT im Google-Index (kritisches Problem!)
Grund #1: Website ist nicht indexiert (häufigster Fehler!)
Das Problem
Google weiß nicht, dass Ihre Website existiert. Das passiert oft bei neuen Websites oder nach einem Relaunch, wenn Google noch nicht gecrawlt hat.
Die Lösung
- Google Search Console einrichten: Kostenlos bei search.google.com/search-console
- Sitemap einreichen: XML-Sitemap erstellen und bei Google Search Console hochladen
- URL manuell einreichen: In Google Search Console unter “URL-Prüfung” jede wichtige Seite manuell einreichen
- Warten: Google braucht 1-4 Wochen für die Erstindexierung
💡 Next.js Vorteil: Automatische Sitemap
In Next.js generieren wir automatisch eine Sitemap bei jedem Build. WordPress benötigt dafür ein Plugin (Yoast SEO, RankMath) und manuelle Konfiguration.
Grund #2: robots.txt blockiert Google
Das Problem
Ihre robots.txt-Datei oder Meta-Tags sagen Google explizit: “Bitte nicht indexieren!” Das passiert oft versehentlich während der Entwicklung und wird dann vergessen zu deaktivieren.
Die Lösung
- robots.txt prüfen: Besuchen Sie
ihre-domain.de/robots.txt
- Problematische Einträge entfernen:
- ❌
Disallow: /
(blockiert alles!) - ❌
User-agent: Googlebot
Disallow: /
- ❌
- WordPress-Einstellung prüfen: Einstellungen → Lesen → “Suchmaschinen davon abhalten...” darf NICHT aktiviert sein!
- Meta-Tags prüfen: Im HTML-Quellcode nach
<meta name="robots" content="noindex">
suchen und entfernen
Grund #3: Keine relevanten Keywords auf der Seite
Das Problem
Ihre Website ist indexiert, aber Google weiß nicht, wofür Sie ranken sollen. Texte wie “Willkommen auf meiner Website” oder “Über uns” ohne konkrete Keywords helfen Google nicht.
Die Lösung
- Keyword-Recherche: Wonach suchen Ihre Kunden wirklich? (z.B. “Webdesign München”, nicht nur “Webdesign”)
- Keywords im Content verwenden:
- ✓ In H1-Überschrift (genau einmal)
- ✓ In H2-Überschriften (2-3 mal)
- ✓ Im ersten Absatz
- ✓ In Bildnamen und Alt-Tags
- ✓ In der URL (z.B. /webdesign-muenchen statt /page-123)
- Nicht übertreiben: Keyword-Dichte 1-2% ist optimal (zu viel = Keyword-Stuffing = Google-Strafe)
🎯 Beispiel: Gute vs. Schlechte Überschrift
❌ Schlecht: | “Willkommen bei uns” |
✅ Gut: | “Webdesign München - Professionelle Websites ab 199€” |
Die gute Variante enthält: Lokales Keyword (München), Service (Webdesign), USP (ab 199€)
Grund #4: Website ist zu langsam
Das Problem
Seit 2021 ist Page Experience (Core Web Vitals) ein offizieller Ranking-Faktor. Langsame Websites ranken schlechter - selbst wenn der Content gut ist.
Die Lösung
- Ladezeit testen: pagespeed.web.dev - Ziel: Über 90 Punkte
- Bilder optimieren: WebP-Format, komprimierte Größen, Lazy Loading
- Caching aktivieren: Browser-Cache + Server-Cache
- Hosting upgraden: Shared Hosting oft zu langsam
→ Ausführlicher Guide: Website zu langsam? 7 Gründe + Lösungen
Grund #5: Keine Backlinks (fehlende Autorität)
Das Problem
Google bewertet Websites auch nach ihrer Autorität - gemessen an Backlinks von anderen Websites. Keine Backlinks = keine Autorität = schlechte Rankings.
Die Lösung
- Lokale Verzeichnisse: Google My Business, Yelp, Branchenbuch.de, etc.
- Partner-Links: Lieferanten, Kunden, Kooperationspartner um Verlinkung bitten
- Gastbeiträge: Fachartikel auf Branchen-Blogs schreiben (mit Link zu Ihrer Website)
- Social Media: LinkedIn, Facebook, Instagram-Bio mit Website-Link
- Pressemitteilungen: Lokale Zeitungen über Ihr Business berichten lassen
⚠️ Vorsicht vor schlechten Backlinks!
Links von Spam-Websites, Link-Farmen oder gekauften Links schaden mehr als sie helfen. Google erkennt unnatürliche Linkprofile und straft diese ab. Qualität schlägt Quantität!
Grund #6: Mobile-Optimierung fehlt
Das Problem
Seit 2019 nutzt Google Mobile-First Indexing: Die mobile Version Ihrer Website wird für Rankings bewertet. Ohne Responsive Design = schlechte Rankings.
Die Lösung
- Mobile-Test: Google Mobile-Friendly Test
- Responsive Design: Website muss auf Smartphone, Tablet, Desktop perfekt darstellbar sein
- Touch-optimierte Buttons: Mindestens 44×44 Pixel groß
- Lesbare Schriftgröße: Mindestens 16px, kein Zoom nötig
→ Mehr zu unserem Responsive Webdesign Service
Grund #7: Duplicate Content (doppelte Inhalte)
Das Problem
Gleicher Inhalt auf mehreren URLs (z.B. www.domain.de und domain.de) oder kopierte Texte von anderen Websites. Google weiß nicht, welche Version ranken soll, und zeigt möglicherweise keine.
Die Lösung
- Canonical Tags: Definieren Sie die Haupt-URL für jede Seite
- 301-Weiterleitungen: Leiten Sie www zu non-www (oder umgekehrt) weiter
- Unique Content: Schreiben Sie eigene Texte, keine kopierten Inhalte
- Paginated Content: Bei mehrseitigen Inhalten rel="next" und rel="prev" nutzen
Grund #8: Fehlende oder schlechte Meta-Descriptions
Das Problem
Meta-Descriptions sind kein direkter Ranking-Faktor, aber beeinflussen die Click-Through-Rate (CTR). Schlechte CTR = Google denkt, Ihre Seite ist irrelevant = schlechtere Rankings.
Die Lösung
- Für jede Seite individuelle Meta-Description: 150-160 Zeichen
- Keyword einbauen: Möglichst am Anfang
- Call-to-Action: “Jetzt anfragen”, “Mehr erfahren”, etc.
- USP kommunizieren: Was macht Sie besser als Konkurrenz?
✍️ Beispiel: Gute Meta-Description
“Webdesign München ab 199€ ✓ Responsive ✓ SEO-optimiert ✓ Schnelle Ladezeiten. 4.9★ Bewertung. Kostenloses Erstgespräch. Jetzt anfragen!”
Enthält: Keyword, Preisangabe, Features, Social Proof, Call-to-Action
Grund #9: Technische SEO-Fehler
Das Problem
Defekte Links (404-Fehler), fehlende Alt-Tags bei Bildern, keine strukturierten Daten, fehlende SSL-Verschlüsselung - viele kleine technische Fehler addieren sich.
Die Lösung
- SSL-Zertifikat: Ihre Website MUSS https:// nutzen (nicht http://)
- 404-Fehler beheben: Google Search Console zeigt defekte Links
- Alt-Tags für Bilder: Jedes Bild braucht beschreibenden Alt-Text
- Strukturierte Daten: Schema.org Markup für bessere Rich Snippets
- Sitemap aktuell halten: Neue Seiten automatisch in Sitemap aufnehmen
So verbessern Sie Ihre Google-Sichtbarkeit systematisch
📋 Ihre 30-Tage SEO-Checkliste
Woche 1: Grundlagen
- ☐ Google Search Console einrichten
- ☐ Sitemap einreichen
- ☐ robots.txt prüfen
- ☐ Indexierung prüfen (site:ihre-domain.de)
Woche 2: Content-Optimierung
- ☐ Keyword-Recherche für Top 5 Seiten
- ☐ Überschriften optimieren (H1, H2 mit Keywords)
- ☐ Meta-Descriptions schreiben
- ☐ Alt-Tags für alle Bilder hinzufügen
Woche 3: Technische Optimierung
- ☐ PageSpeed Test durchführen
- ☐ Bilder komprimieren & WebP konvertieren
- ☐ Caching aktivieren
- ☐ Mobile-Optimierung testen
Woche 4: Autorität aufbauen
- ☐ Google My Business vollständig ausfüllen
- ☐ 5-10 Branchenverzeichnisse eintragen
- ☐ Partner-Websites um Backlink bitten
- ☐ Social Media Profile mit Website verlinken
DIY vs. Professionelle SEO: Was lohnt sich?
Aspekt | DIY (selbst machen) | Professionelle SEO |
---|---|---|
Kosten | 0€ (nur Zeit) | 299€ - 999€/Monat |
Zeitaufwand | 20-30h/Monat | 0h (delegiert) |
Ergebnisse | Langsam, trial & error | Schnell, datengetrieben |
Know-how | Learning by doing | Experten-Wissen |
Empfohlen für | Hobby-Projekte, Blogs | Business-Websites |
Unsere SEO-Services
SEO-Audit (Einmalig)
- ✓ Technische Analyse (50+ Checkpoints)
- ✓ Keyword-Gap-Analyse vs. Konkurrenz
- ✓ Backlink-Profil-Check
- ✓ Konkrete Handlungsempfehlungen
- ✓ Priorisierte Roadmap
199€
Perfekt zum Start, um Schwachstellen zu identifizieren
SEO-Optimierung (Laufend)
- ✓ Alle Audit-Leistungen
- ✓ Monatliche Optimierungen
- ✓ Content-Erstellung (2-4 Artikel/Monat)
- ✓ Backlink-Aufbau
- ✓ Ranking-Tracking & Reports
ab 299€/Monat
Für nachhaltige Verbesserungen & Top-Rankings
→ Alle SEO-Pakete im Detail ansehen
Next.js: Die SEO-freundliche Alternative zu WordPress
Wenn Ihre WordPress-Website trotz aller Bemühungen nicht rankt, könnte das an der Technologie liegen:
🚀 Next.js SEO-Vorteile gegenüber WordPress
- ✓ 3x schnellere Ladezeiten: Perfekte Core Web Vitals = bessere Rankings
- ✓ Strukturierte Daten nativ: Keine Plugins nötig für Rich Snippets
- ✓ Server-Side Rendering: Google sieht sofort vollständige Inhalte
- ✓ Automatische Sitemap: Immer aktuell, kein Plugin-Overhead
- ✓ Mobile-First: Perfekte mobile Performance standardmäßig
Häufige Fragen zur Google-Sichtbarkeit
Wie lange dauert es, bis meine Website bei Google rankt?
Neue Websites: 3-6 Monate für erste Rankings. Etablierte Websites mit SEO-Optimierung: 1-3 Monate für messbare Verbesserungen. Google My Business: 1-2 Wochen für lokale Suchen.
Kann ich SEO komplett selbst machen?
Grundlegendes SEO (Indexierung, Keywords, Meta-Tags) ist machbar. Für Top-Rankings in umkämpften Branchen brauchen Sie Experten-Know-how, Tools (ab 100€/Monat) und viel Zeit (20-30h/Monat).
Was kostet professionelle SEO?
Einmaliges SEO-Audit: 199€ - 499€. Laufende SEO-Betreuung: 299€ - 999€/Monat je nach Umfang und Konkurrenz. ROI: Bei guter Umsetzung zahlt sich SEO nach 6-12 Monaten aus.
Sind Google Ads eine Alternative zu SEO?
Kurzfristig ja - langfristig nein. Google Ads liefern sofort Traffic, kosten aber pro Klick (1-10€). SEO braucht Zeit, generiert dann aber kostenlosen, nachhaltigen Traffic. Ideal: Beides kombinieren.
Muss ich Content ständig aktualisieren für gute Rankings?
Nicht ständig, aber regelmäßig. Google bevorzugt aktuelle Inhalte. Ideal: 1-2 neue Artikel pro Monat + bestehende Top-Seiten alle 6-12 Monate aktualisieren.
Fazit: Google-Sichtbarkeit ist machbar - mit System
✅ Ihr Action-Plan
- 1. Prüfen: Ist Ihre Website indexiert? (site:ihre-domain.de)
- 2. Grundlagen sichern: robots.txt, Sitemap, Google Search Console
- 3. Quick Wins umsetzen: Meta-Tags, Alt-Tags, Keywords in H1/H2
- 4. Performance optimieren: Unter 2 Sekunden Ladezeit ist Pflicht
- 5. Content-Strategie: 1-2 SEO-optimierte Artikel pro Monat
- 6. Autorität aufbauen: Google My Business + Branchenverzeichnisse
Benötigen Sie Unterstützung? Wir bieten eine kostenlose SEO-Erstanalyse mit konkreten Handlungsempfehlungen.