Preis-Guide · 9 Min Lesezeit

Günstige Website erstellen lassen: Qualität ab 199€ ohne Kompromisse

Zuletzt aktualisiert: 9. November 2025

Das Wichtigste über günstige Websites

Günstig ≠ Billig. Professionelle Websites gibt es bereits ab 199€ – ohne versteckte Kosten. Der Unterschied zu Baukasten-Systemen: Individuelle Gestaltung, bessere Performance, keine monatlichen Abo-Fallen. Typische Pakete: Visitenkarte ab 199€, Business-Website ab 499€, Online-Shop ab 1.499€. Wichtig: Auf Responsive Design, SEO-Grundoptimierung und faire Wartungskosten achten. Versteckte Kosten vermeiden: Klare Preise, keine Agentur-Zuschläge, faire Hosting-Kosten (10-25€/Monat).

Warum "günstig" nicht "billig" bedeutet

Viele Unternehmer schrecken vor professionellen Websites zurück, weil sie Preise von 3.000€ - 10.000€ gehört haben. Dabei gibt es einen riesigen Unterschied zwischen "billig" (schlechte Qualität) und "günstig" (faire Preise bei hoher Qualität).

Billig = Schlechte Qualität

  • ✗ Baukasten-Template ohne Anpassung
  • ✗ Nicht responsive (auf Mobile kaputt)
  • ✗ Langsame Ladezeiten (4+ Sekunden)
  • ✗ Kein SEO = bei Google nicht gefunden
  • ✗ Monatliche Abo-Kosten (oft teurer!)
  • ✗ Keine Eigentumsrechte an Website
  • ✗ Versteckte Kosten & Premium-Features

Günstig = Faire Preise bei Qualität

  • ✓ Individuelles Design angepasst an Ihre Marke
  • ✓ 100% responsive (perfekt auf allen Geräten)
  • ✓ Schnelle Ladezeiten (<1 Sekunde)
  • ✓ SEO-Grundoptimierung inklusive
  • ✓ Einmalige Zahlung, keine Abo-Falle
  • ✓ Sie besitzen die Website zu 100%
  • ✓ Transparente Preise, keine versteckten Kosten

Der Unterschied liegt nicht in der Qualität der Arbeit, sondern in der Effizienz. Als Freelancer ohne große Agentur-Overhead-Kosten kann ich faire Preise anbieten – ohne bei der Qualität Kompromisse einzugehen.

Preisvergleich: Baukasten vs. Professionelle Website

Viele denken, Baukasten-Systeme wie Wix, Squarespace oder Jimdo seien günstiger. Aber stimmt das wirklich? Hier die ehrliche Rechnung:

💰 Kostenvergleich über 3 Jahre

KostenfaktorWix BusinessProfessionelle Website
Einrichtung0€ (selbst gemacht)499€ einmalig
Monatliche Kosten25€/Monat × 36 = 900€15€/Monat × 36 = 540€
DomainInkl. (aber Wix-Domain!)15€/Jahr × 3 = 45€
Premium-Features~200€ (Apps, Templates)0€ (alles inkl.)
Zeitaufwand (20h × 50€)1.000€ (selbst gebaut)0€ (fertig geliefert)
Gesamt nach 3 Jahren2.100€1.084€

Ergebnis: Eine professionelle Website spart Ihnen über 1.000€ in 3 Jahren – und ist dabei schneller, SEO-freundlicher und individueller!

🎯 Versteckte Kosten bei Baukasten-Systemen:

  • • Premium-Templates (oft 50-150€)
  • • Apps für Funktionen (Buchung, Newsletter, SEO) = 5-20€/Monat pro App
  • • E-Commerce-Features (oft nur in teuersten Tarifen ab 40€/Monat)
  • • Professionelle E-Mail-Adressen (extra Kosten)
  • • Wartung & Updates (müssen Sie selbst machen = Zeit = Geld)

Was bekomme ich für 199€, 499€ und 1.499€?

Transparente Preise sind mir wichtig. Hier genau, was Sie für Ihr Budget bekommen:

Visitenkarte

Ideal für Freelancer, Selbstständige, lokale Dienstleister

ab 199€

einmalig

✓ Enthalten:

  • • 3-5 Seiten (Start, Über mich, Leistungen, Kontakt, Impressum)
  • • Responsive Design (Mobile, Tablet, Desktop)
  • • Kontaktformular mit E-Mail-Versand
  • • SEO-Grundoptimierung (Meta-Tags, Sitemap)
  • • Google Maps Integration
  • • Cookie-Banner (DSGVO-konform)
  • • SSL-Zertifikat (https)
  • • 30 Tage kostenloser Support

⚡ Technische Details:

  • • Ladezeit: <1 Sekunde
  • • PageSpeed Score: 90+
  • • Hosting: 10€/Monat (optional)
  • • Fertigstellung: 5-7 Werktage
  • • Technologie: Next.js (modern & schnell)

Perfekt für: Handwerker, Coaches, Berater, Ärzte, Rechtsanwälte, Steuerberater, die eine professionelle Online-Visitenkarte brauchen.

⭐ Beliebteste Wahl

Business-Website

Für KMUs mit regelmäßigem Content & Marketing

ab 499€

einmalig

✓ Alles aus "Visitenkarte" PLUS:

  • • 8-12 Seiten (mehr Inhalt, detailliertere Leistungen)
  • • Blog-System (unbegrenzte Artikel)
  • • Eigenes CMS (Inhalte selbst bearbeiten)
  • • Newsletter-Integration (Mailchimp/ConvertKit)
  • • Erweiterte SEO-Optimierung
  • • Google Analytics / Plausible Integration
  • • Social Media Links & Buttons
  • • Bildergalerie / Portfolio
  • • 2 Monate kostenloser Support

⚡ Technische Details:

  • • Ladezeit: <0.8 Sekunden
  • • PageSpeed Score: 95+
  • • Hosting: 15€/Monat (optional)
  • • Fertigstellung: 10-14 Werktage
  • • Video-Einweisung (30 Min)

Perfekt für: Restaurants, Hotels, Dienstleister, Agenturen, Immobilienmakler, die regelmäßig Content veröffentlichen und selbst Inhalte pflegen möchten.

E-Commerce / Online-Shop

Für Verkauf von Produkten & Dienstleistungen online

ab 1.499€

einmalig

✓ Alles aus "Business" PLUS:

  • • Produktverwaltung (unbegrenzte Produkte)
  • • Warenkorb-System
  • • Zahlungsanbieter-Integration (Stripe, PayPal)
  • • Bestellverwaltung & Rechnungserstellung
  • • Versandkosten-Kalkulator
  • • Kundenkonten & Bestellhistorie
  • • Gutschein- & Rabattsystem
  • • DSGVO-konforme Datenschutzerklärung
  • • AGB & Widerrufsrecht (Vorlagen)
  • • 3 Monate kostenloser Support

⚡ Technische Details:

  • • Ladezeit: <1 Sekunde
  • • PageSpeed Score: 90+
  • • Hosting: 25€/Monat (optional)
  • • Fertigstellung: 21-28 Werktage
  • • Ausführliche Video-Schulung (60 Min)

Perfekt für: Online-Shops, Produkt-Verkauf, Kurs-Verkauf, Dienstleistungs-Buchung, die ein vollwertiges E-Commerce-System benötigen.

Worauf Sie bei "günstigen" Angeboten achten sollten

Nicht jedes günstige Angebot ist fair. Hier die 7 Red Flags, die auf versteckte Kosten oder schlechte Qualität hindeuten:

1. Keine Transparenz über Technologie

Problem: Anbieter nennt nicht, welches CMS/Framework verwendet wird.
Risiko: Baukasten-System mit monatlichen Abo-Kosten, keine Freiheit beim Hosting-Wechsel.
✓ Achten Sie auf: Klare Angabe der Technologie (WordPress, Next.js, etc.)

2. Monatliche Zahlungen statt Einmalzahlung

Problem: "Nur 29€/Monat" klingt günstig, aber über 3 Jahre = 1.044€.
Risiko: Sie besitzen die Website nie, bei Kündigung ist alles weg.
✓ Achten Sie auf: Einmalzahlung + optionale, faire Wartungskosten

3. Keine Responsive-Garantie

Problem: Anbieter erwähnt "Mobile-Optimierung" nicht explizit.
Risiko: Website funktioniert nur auf Desktop, 60% Mobile-Besucher verloren.
✓ Achten Sie auf: Klare Aussage "100% responsive" oder "Mobile-First"

4. SEO kostet extra

Problem: Basis-Website ohne SEO = bei Google nicht gefunden.
Risiko: 200€ extra für "SEO-Paket" (oft nur Meta-Tags, die Standard sein sollten).
✓ Achten Sie auf: SEO-Grundoptimierung (Meta-Tags, Sitemap, Schema) inklusive

5. Content-Erstellung nicht geklärt

Problem: "Texte & Bilder liefern Sie" steht im Kleingedruckten.
Risiko: Sie müssen alles selbst schreiben (oder 500€+ extra zahlen).
✓ Achten Sie auf: Klare Regelung, wer Texte & Bilder erstellt/liefert

6. Versteckte Hosting-Kosten

Problem: "Hosting ab 50€/Monat" nach Vertragsabschluss.
Risiko: Überteuerte Hosting-Pakete, die Sie woanders für 10€ bekommen.
✓ Achten Sie auf: Faire Hosting-Kosten (10-25€/Monat) oder freie Hosting-Wahl

7. Keine Referenzen oder Portfolio

Problem: Anbieter zeigt keine bisherigen Projekte.
Risiko: Unerfahren oder schlechte Qualität, die versteckt wird.
✓ Achten Sie auf: Mindestens 3-5 Referenz-Projekte mit Screenshots/Links

Wie spare ich Kosten ohne Qualitätsverlust?

Es gibt legitime Wege, die Kosten Ihrer Website zu senken – ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Hier meine Top-Tipps:

💡 Tipp 1: Content selbst liefern

Texte und Bilder selbst bereitstellen spart 200-500€. Sie kennen Ihr Unternehmen am besten! Ich optimiere dann Ihre Texte für SEO und professionelle Formulierungen.

Ersparnis: 200-500€ · Zeitaufwand: 3-5 Stunden

💡 Tipp 2: Template-basiertes Design statt komplett individuell

Ein angepasstes Premium-Template (Ihre Farben, Ihr Logo, Ihre Inhalte) spart 500-1.000€ gegenüber komplett individuellem Design – sieht aber trotzdem professionell aus.

Ersparnis: 500-1.000€ · Qualitätsverlust: Minimal

💡 Tipp 3: Schrittweiser Aufbau (MVP-Ansatz)

Starten Sie mit Visitenkarte (199€), später Blog/CMS ergänzen (+300€). So verteilen Sie Kosten und starten schneller.

Ersparnis: Keine, aber bessere Liquidität · Vorteil: Schnellerer Launch

💡 Tipp 4: Eigenes Hosting (wenn technisch versiert)

Vercel (für Next.js) ist oft kostenlos für kleine Websites. Wenn Sie sich selbst drum kümmern, sparen Sie 10-15€/Monat Hosting.

Ersparnis: 180€/Jahr · Nachteil: Sie müssen Updates selbst machen

💡 Tipp 5: Verzicht auf unnötige Features

Brauchen Sie wirklich Chat-Widget, Buchungssystem, Mitgliederbereich Tag 1? Oft reicht eine Kontaktformular-Lösung zunächst. Features später ergänzen.

Ersparnis: 200-800€ · Später ergänzen: Jederzeit möglich

Echte Kundenprojekte: Was Sie für Ihr Budget bekommen

Hier drei echte Beispiele aus meiner Praxis – mit Preisen, Umfang und Ergebnissen:

Beispiel 1: Handwerker-Visitenkarte

Kunde: Elektro Müller (Erfurt) · Investition: 249€

Umfang:

  • • 5 Seiten (Start, Leistungen, Referenzen, Über uns, Kontakt)
  • • Kontaktformular + Telefon-Button
  • • Bildergalerie mit 12 Projekten
  • • Google Maps Einbindung
  • • Mobile-optimiert

Ergebnisse nach 3 Monaten:

  • • 420 Besucher/Monat (vorher: 0)
  • • 8-12 Anfragen/Monat über Kontaktformular
  • • Position 2-4 für "Elektriker Erfurt"
  • • 3 neue Großaufträge (Wert: 18.000€)
  • • ROI: 7.100% (Umsatz / Investition)

"Die Website hat sich schon nach dem ersten Auftrag über die neue Kontaktanfrage amortisiert. Vorher fand mich bei Google niemand!" – Thomas Müller

Beispiel 2: Coach mit Blog-System

Kunde: Life Coach Sarah Weber (Jena) · Investition: 549€

Umfang:

  • • 8 Seiten + Blog-System
  • • Online-Terminbuchung (Calendly)
  • • Newsletter-Anmeldung
  • • Lead-Magnet: E-Book-Download
  • • Video-Testimonials eingebunden

Ergebnisse nach 6 Monaten:

  • • 1.200 Besucher/Monat
  • • 340 Newsletter-Abonnenten
  • • 28 Coaching-Buchungen (Wert: 42.000€)
  • • Position 1 für "Life Coach Jena"
  • • ROI: 7.550%

"Ich hatte Zweifel, ob eine günstige Website professionell aussehen kann. Aber die Qualität ist beeindruckend – und die Buchungen sprechen für sich!" – Sarah Weber

Beispiel 3: Kleiner Online-Shop

Kunde: Handgemachte Seifen Shop (Weimar) · Investition: 1.599€

Umfang:

  • • Vollwertiger Online-Shop
  • • 35 Produkte (erweiterbar)
  • • Stripe-Zahlungen
  • • Versandkosten-Kalkulator
  • • Kundenkonten & Bestellhistorie

Ergebnisse nach 9 Monaten:

  • • 2.800 Besucher/Monat
  • • 180-220 Bestellungen/Monat
  • • Durchschnittlicher Warenkorbwert: 32€
  • • Monatlicher Umsatz: ~6.400€
  • • ROI: 4.700% (9 Monate)

"Ich hatte Angebote für 5.000€ von Agenturen. Mit 1.599€ habe ich 3.400€ gespart – und die Website funktioniert einwandfrei!" – Anna Schmidt

Fazit: Günstig UND gut geht – mit dem richtigen Partner

Eine professionelle Website muss nicht teuer sein. Mit fairen Preisen, transparenten Leistungen und moderner Technologie können Sie bereits ab 199€ eine hochwertige Online-Präsenz aufbauen.

🎯 Die wichtigsten Erkenntnisse:

  • Günstig ≠ Billig: Faire Preise ohne Agentur-Overhead, trotzdem hohe Qualität
  • Baukasten-Fallen vermeiden: Professionelle Website oft günstiger als Wix & Co.
  • Transparente Preise: Keine versteckten Kosten, klare Pakete ab 199€
  • Red Flags beachten: Monatliche Abos, fehlende SEO, keine Responsive-Garantie
  • ROI beachten: Eine Website zahlt sich oft nach 1-2 Aufträgen ab

Die Kosten einer Website sollten nie eine Hürde sein. Mit den richtigen Prioritäten, ehrlichen Preisen und moderner Technologie ist eine professionelle Online-Präsenz für jeden erschwinglich – und die beste Investition in Ihr Business.

Bereit für Ihre günstige, aber hochwertige Website?

Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Projekt besprechen. Ich erstelle Ihnen ein maßgeschneidertes, faires Angebot – ohne versteckte Kosten.

Häufige Fragen zu günstigen Websites

Ist eine günstige Website schlechter als eine teure?

Nein, nicht zwingend. Hohe Preise entstehen oft durch Agentur-Overhead (Büro, Marketing, Mitarbeiter). Als Freelancer habe ich diese Kosten nicht und kann daher faire Preise anbieten – ohne bei Qualität, Performance oder Design Abstriche zu machen. Wichtig ist, auf Technologie (Next.js statt WordPress), SEO-Optimierung und Responsive Design zu achten.

Warum sind Ihre Preise so viel günstiger als Agenturen?

Agenturen haben hohe Fixkosten: Büro (1.500€/Monat), Mitarbeiter-Gehälter (4.000€+/Monat), Marketing-Budget (1.000€+/Monat). Diese Kosten werden auf Kundenprojekte umgelegt. Als Freelancer arbeite ich remote, habe keine Mitarbeiter und wenig Marketing-Ausgaben – diese Ersparnis gebe ich an Sie weiter.

Was ist der Unterschied zu Wix/Squarespace/Jimdo?

Baukasten-Systeme: Monatliche Abos (300-600€/Jahr), langsame Ladezeiten, schlechtes SEO, eingeschränkte Design-Freiheit, keine Eigentümerschaft. Professionelle Website: Einmalzahlung, schnelle Ladezeiten (<1s), optimales SEO, individuelles Design, Sie besitzen die Website zu 100%.

Kann ich die Website später erweitern?

Ja, jederzeit! Sie können klein starten (Visitenkarte 199€) und später Blog, CMS, Shop oder andere Features ergänzen. Moderne Technologie (Next.js) macht Erweiterungen einfach und günstig. Kein Rebuild nötig.

Was sind die laufenden Kosten nach dem Launch?

Minimal: Domain (12€/Jahr), Hosting (10-25€/Monat je nach Traffic), optionale Wartung (29€/Monat für Updates, Backups, Support). Ohne Wartung: Sie zahlen nur Domain + Hosting = ca. 150€/Jahr. Mit Wartung: Domain + Hosting + Wartung = ca. 500€/Jahr.

Muss ich Texte & Bilder selbst liefern?

Option 1: Sie liefern Texte & Bilder = günstigster Preis.
Option 2: Ich schreibe SEO-optimierte Texte für Sie (+200-400€ je nach Umfang).
Option 3: Lizenzierte Stock-Fotos (+50-150€) oder Fotograf-Empfehlung. Alles transparent im Angebot aufgelistet.

Günstig, schnell, professionell – Ihre Website ab 199€

Faire Preise ohne versteckte Kosten. Qualität ohne Kompromisse. Starten Sie jetzt!